Wesentliche Neuerungen und Änderungen der DIN 276-2018 im Vergleich zur alten DIN 276-08
Frage: Welche wesentlichen Neuerungen und Änderungen sind in der DIN 276-2018?
Antwort: Die DIN 276 regelt die Ermittlung und Gliederung von Kosten, sprich Kostenplanung im Hochbau, Ingenieurbau, Infrastrukturanlagen und Freiflächen.
Die neue DIN 276-2018-12 gilt seit Dezember 2018. Die wesentlichen Neuerungen und Änderungen haben wir Ihnen nachfolgend in einer Übersicht zusammengefasst.
Die Kostengliederung in der ersten Ebene (Hunderterstellen) sind in der neuen DIN 276-2018 nun wie folgt aufgebaut. Hier sind etliche und wichtige Neuerungen und Änderungen in den Kostengruppen und untergeordneten Kostengruppen vorgenommen:
- 100 GRUNDSTÜCK
- 124 Grunderwerbssteuer
- 125 Untersuchungen zu Altlasten und deren Beseitigung
- 126 Wertermittlung
- 129 Sonstiges zu KG 120
- 200 VORBEREITENDE MAßNAHMEN
- 215 Kampfmittelräumung
- 216 Kulturhistorische Funde
- 220 ÖFFENTLICHE ERSCHLIEßUNG
- 240 AUSGLEICHSMAßNAHMEN UND -ABGABEN
- 241 Ausgleichsmaßnahmen
- 250 ÜBERGANGSMAßNAHMEN
- 300 BAUWERK-BAUKONSTRUKTIONEN
- 310 BAUGRUBE/ERDBAU
- 314 Vortrieb
- 320 GRÜNDUNG, UNTERBAU
- 330 AUSSENWÄNDE/VERTIKALE BAUKONSTRUKTIONEN, AußEN
- 334 Außenwandöffnungen
- 336 Außenwandbekleidungen, innen
- 340 INNENWÄNDE/VERTIKALE BAUKONSTRUKTIONEN, INNEN
- 360 DÄCHER
- 365 Elementierte Konstruktionen
- 366 Lichtschutz zu KG 360
- 370 INFRASTRUKTURANLAGEN
- 371 Anlagen für den Straßenverkehr
- 372 Anlagen für den Schienenverkehr
- 373 Anlagen für den Flugverkehr
- 374 Anlagen des Wasserbaus
- 375 Anlagen der Abwasserentsorgung
- 376 Anlagen der Wasserversorgung
- 377 Anlagen der Energie- und Informationsversorgung
- 378 Anlagen der Abfallentsorgung
- 379 Sonstiges zu KG 370
- 380 BAUKONSTRUKTIVE EINBAUTEN
- 383 Landschaftsgestalterische Einbauten
- 384 Mechanische Einbauten
- 385 Einbauten in Konstruktionen des Ingenieurbaus
- 386 Orientierungs- und Informationssysteme
- 400 BAUWERK-TECHNISCHE ANLAGEN
- 424 Verkehrsheizflächen
- 447 Fahrleitungssysteme
- 466 Hydraulikanlagen
- 477 Verfahrenstechnische Anlagen, Wasser, Abwasser und Gas
- 478 Verfahrenstechnische Anlagen, Feststoffe, Wertstoffe, Abfall
- 500 AUßENANLAGEN UND FREIFLÄCHEN
- 525 Dränagen
- 538 Flugplatzflächen
- 563 Orientierunge- und Informationssysteme
- 581 Befestigungen
- 600 AUSSTATTUNG UND KUNSTWERKE
- 610 ALLGEMEINE AUSSTATTUNG
- 620 BESONDERE AUSSTATTUNG
- 630 INFORMATIONSTECHNISCH AUSSTATTUNG
- 640 KÜNSTLERISCHE AUSSTATTUNG
- 641 Kunstobjekte
- 642 Künstlerisch Gestaltung des Bauwerks
- 643 Künstlerisch Gestaltung der Außenanlagen und Freiflächen
- 649 Sonstiges zu KG 640
- 690 SONSTIGE AUSSTATTUNG
- 700 BAUNEBENKOSTEN
- 710 BAUHERRENAUFGABEN
- 714 Sicherheits- und Gesundheitskoordination
- 715 Vergabeverfahren
- 730 OBJEKTPLANUNG
- 731 Gebäude und Innenräume
- 732 Freianlagen
- 733 Ingenieurbauwerke
- 734 Verkehrsanlagen
- 740 FACHPLANUNG
- 741 Tragwerksplanung
- 760 ALLGEMEINE BAUNEBENKOSTEN
- 761 Gutachten und Beratung
- 790 SONSTIGE BAUNEBENKOSTEN
- 791 Bestandsdokumentation
- 799 Sonstiges zu KG 790
- 800 FINANZIERUNG
- 810 FINANZIERUNGSNEBENKOSTEN
- 820 FREMDKAPITALZINSEN
- 830 EIGENKAPITALZINSEN
- 840 BÜRGSCHAFTEN
- 890 SONSTIGE FINANZIERUNGSKOSTEN
Neu in dieser Kostengliederung ist die „800 Finanzierung“, die es so in der DIN 276-08 noch nicht gegeben hat.
Wie auch die alten DIN 276-81, DIN 276-93, DIN 276-06 und DIN 276-08 haben wir die neue DIN 276-2018-12 in unserer AVA-Software mit Bau- und Kostenmanagement AVA.relax aufgebaut. Die neue DIN 276-2018 wird ab der neuen AVA.relax Version für unsere Wartungsvertragskunden per Knopfdruck importierbar sein und als Word, Excel oder XML-Datei für weitere Verwendunen ausgebbar bzw. exportierbar sein.