Auftrags-LV & Abrechnungen in AVA.relax
- Kann ich in AVA.relax meine Abrechnungen prüfen, ohne ein Aufmaß einzugeben?
- Wie erstelle ich eine Nachtragsposition in mein Leistungsverzeichnis?
- Wieso kann ich keine Leistungspositionen in meiner Abrechnung abrechnen?
- Warum lassen sich Eventual-Leistungspositionen in AVA.relax nicht abrechnen?
- Kann ich in AVA.relax Aufträge und Abrechnungen auch nach Vergabe / Freigabe noch ändern?
Ja, Sie können in AVA.relax Ihre Abrechnungen prüfen, ohne ein Aufmaß einzugeben. In der Spalte %-ReMenge zu Auftrag wird zu jeder Position das Verhältnis von Auftrags-Menge zu Rechnungs-Menge dargestellt. Alle Zahlen über 100% werden rot dargestellt, um zu zeigen, dass es sich um eine Mengenüberschreitung handelt. Mit Klick in das Feld %-ReMenge zu Auftrag rechts neben der Rechnungs-Menge können Sie eingeben, zu wie viel Prozent die Position, Hierarchie oder das gesamte LV abgerechnet ist. Die Menge wird dann automatisch ermittelt. So erstellen Sie schnell Ihre prozentuale Abrechnungen.
Sie können auch in den Hierarchieebenen angeben, zu wie viel Prozent abgerechnet ist, so wird dieser Prozentsatz über alle Positionen zu dieser Hierarchiestufe gelegt, außer den Positionen, die den Schalter in der Spalte A (abgerechnet) gesetzt haben oder der vorhandene Prozentsatz höher ist. Eine pauschale Abrechnung ist ebenfalls möglich. Hierzu gehen Sie im linken Rechnungsverlauf hinein und tragen dort Ihre pauschale Abrechnungssumme ein.

Sie können in AVA.relax Nachtragspositionen im Rechnungs-LV oder schon im Leistungsverzeichnis direkt erstellen. Sobald Sie eine neue Position im Rechnungs-LV erzeugen, wird diese mit dem Positionstyp N (Nachtrag) und dem Status genehmigt versehen. Den Status der Nachtragsposition legen Sie in den Eigenschaften im Reiter Nachtrag fest. Der Nachtrag erhält automatisch eine laufende Nummer. Diese eindeutige Nummer wird von GAEB benötigt. Die Kosten der genehmigten Nachträge werden zur Auftragssumme aufaddiert.
Wenn sich die aktuelle Auftragssumme nicht erhöhen soll, weil Ihre Nachträge noch nicht freigegeben sind, löschen Sie lediglich die Auftrags-Mengen heraus. AVA.relax korrigiert dann automatisch den Wert der aktuellen Auftragssumme.
Nachträge mit dem Status zurückgezogen und abgelehnt werden nicht in die Prognosesumme übernommen. Alle anderen Nachträge erhöhen die Prognosesumme. Im Feld genehmigt am tragen Sie ein, wann der Nachtrag genehmigt wurde. Im Feld Bemerkung können Sie die Nachtragsposition mit einer Begründung versehen. Nachdem die Position vollständig aufgebaut und gespeichert ist, wird der Nachtrag im Zahlungsblatt dargestellt und in der weiteren Berechnung berücksichtigt. Wenn Sie in einer Nachtragsposition nur die Rechnungsmenge eintragen, so wird diese in die Auftragsmenge übertragen.
Eine Nachtragsposition können Sie auch durch das Verschieben einer vorhandenen Position erzeugen. Die verschobene Position wird als Kopie angelegt und als Nachtrag gekennzeichnet. Wenn Sie zusätzliche Positionen in das Rechnungs-LV einfügen, so erhalten auch diese Positionen den Positionstyp Nachtrag.

Des Öfteren kann es vorkommen, dass Sie Leistungspositionen in Ihrer Abrechnung nicht abrechnen können. Grund dafür ist die aktivierte Funktion "Position ist abgerechnet". Diese Spalte trägt den Namen "A" und bei der entsprechenden Leistungsposition ist ein grüner Haken gesetzt. Wenn Sie die Leistungsposition noch überarbeiten müssen, deaktivieren Sie die Funktion mit Klick auf den Haken. Nun können Sie alle nachträglich verfügbaren Informationen dieser Leistungsposition wieder bearbeiten.
Durch ein Häkchen in der Spalte A(abgerechnet) kennzeichnen Sie eine Position als vollständig abgerechnet, auch wenn eine Mengenabweichung vorliegt (es sind mehr oder weniger als 100% ausgeführt). Sie setzen das Häkchen, in dem Sie die betreffende Position markieren und das Feld A anklicken. Die Prognosemenge wird dann auf diesen Wert gesetzt. Wenn Sie diesen Schalter in einer Hierarchiestufe setzen, so erhalten alle zugehörigen Positionen diesen Eintrag, wenn die Prognosemenge nicht abweichend von der Auftrags- bzw. Rechnungsmenge ist.

Eventual-Leistungspositionen mit oder ohne Gesamtbetrag sind üblicherweise in einem Leistungsverzeichnis Positionen, die bei Ihrem Bauvorhaben nur eventuell beauftragt und berechnet werden. Daher erhalten diese Leistungspositionen in AVA.relax bei der Auftragsvergabe den Status "zurückgestellt". Um die eventuellen Leistungspositonen vor Auftragsvergabe zu beauftragen oder erst im Laufe des Bauvorhabens zu beauftragen und abzurechnen, muss diese Position mit Setzen eines Häkchen bei der Spalte B aktiviert werden. Danach lassen sich alle weitere Informationen zu dieser Eventual-Leistungsposition weiter bearbeiten.

Ja, Sie können Aufträge und Abrechnungen auch nach Vergabe / Freigabe in AVA.relax noch ändern. Im Baubereich kann es durchaus vorkommen, dass manche Verhandlungen oder zum Beispiel Sicherheits- und Gewährleistungseinbehalte erst nach Vergabe / Freigabe vereinbart werden. Gerne vergisst man diese Eingaben auch einfach nur vor der Vergabe im Auftrag zu hinterlegen. Daher ist diese Programm-Funktion für Sie von wichtigem Nutzen.
Schließen Sie hierzu Ihr Programm AVA.relax und öffnen die Administration von AVA.relax. In den Vergabe-Einstellungen der AVA.relax Grundeinstellungen können Sie die Funktionen "Auftragsdaten auch nach Vergabe änderbar" und "Rechnungen eines Auftrages auch nach Freigabe änderbar" aktivieren. Beim nächsten Öffnen eines Auftrages oder einer Abrechnung können Sie nun nachträgliche Änderungen vornehmen.
