Kostenkontrolle DIN 276 & Gewerke in AVA.relax
- Wie erstelle ich eine Kostenschätzung nach DIN 276?
- Wie lauten die Kostengruppen nach DIN 276-06?
- Wie erstelle ich eine Kostenberechnung nach DIN 276?
- Kann ich eine DIN 276 Kostenberechnung oder Schätzung in Excel ausgeben?
- Wie sind die neuen Kostengruppen nach DIN 276-08 aufgebaut?
- Welche wesentlichen Neuerungen und Änderungen sind in der DIN 276-2018?
- Vergleich aller Kostengruppen der DIN 276:2018-12 zur DIN 276-1 2008-12
In AVA.relax kann eine Kostenschätzung nach DIN 276 erstellt werden. Sobald Sie in der Gesamtsumme Ihren Schätzbetrag eintragen, kann dieser mit der Funktion Schätzung gemäß Wichtung automatisch auf die untergeordneten Stufen verteilt werden. Wenn Sie ein Leistungsverzeichnis der Kostenart Schätzung zugeordnet haben, so werden die Beträge in der Kostenschätzung DIN 276 angezeigt.
Mit dem Modul Budgetplanung und Controlling haben Sie zusätzlich die Möglichkeit auf die Projektmengen zuzugreifen. Schalten Sie die Spalten Menge, Schätzung, Einheit und Schätz-EP ein. In der Spalte Einheit wählen Sie eine individuelle Einheit für die Berechnung der Schätzkosten aus. Sie können auch auf die Mengenansätze des Projekts zugreifen, indem Sie den Namen in der Spalte Einheit auswählen oder den Mengenansatz per Drag and Drop aus dem Mengenfenster der Kostenkontrolle-Eigenschaften in die Kostengruppe ziehen. Die Menge wird dann automatisch eingetragen.
Wenn Sie eine Einheit anwählen, so erhalten Sie einen Tooltip mit der Bezeichnung der Einheit. Sobald Sie einen Schätz-EP eingetragen haben, wird die Spalte Schätzung errechnet. Wenn Sie einen Gesamtbetrag eingetragen haben, so errechnet AVA.relax automatisch den Schätz-EP.

Es wird nach folgenden Kostengruppen unterschieden:
✔ 100 Grundstück
✔ 200 Herrichten und Erschließen
✔ 300 Bauwerk - Baukonstruktionen
✔ 400 Bauwerk - Technische Anlagen
✔ 500 Außenanlagen
✔ 600 Ausstattung und Kunstwerke
✔ 700 Baunebenkosten
Die Kostengruppen werden mit 3 Stellen durch Hunderterstellen dargestellt. Eine tiefere Gliederung kann über die Zehnerstellen und über die Einerstellen noch weiter detailliert angegeben werden. Mit der AVA.relax Testversion können Sie sich übrigens die gesamten Kostengruppengliederungen aller DIN276 nach Excel, Word oder in eine XML-Datei kostenfrei während der Testphase exportieren. Wie Sie die Kostengruppen aus AVA.relax exportieren, erklären wir Ihnen in dem FAQ Beitrag DIN276 Kostengruppen nach Excel exportieren.
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Download-Seite der gesamten DIN 276 Kostengruppen (81, 93, 06, 08 und Leistungsbereiche) als BKI Kostenplaner XML-Format oder als Excel-Vorlagen in einer ZIP-Datei kostenfrei herunter.

Neben der Kostenberechnung nach DIN 276 (81, 93, 06 und 08) stehen Ihnen auch eine Kostenverteilung nach Gewerken zur Verfügung. In der Kostenberechnung werden die Kostengruppen hierarchisch aufgelistet.
Zu den Kostengruppen werden Ihnen die zugeordneten Positionen aufgelistet. Am Ende der Aufstellung werden Ihnen alle Positionen angezeigt, die der Kostenberechnung noch nicht zugeordnet sind. Diese können Sie per Drag and Drop den entsprechenden Kostengruppen zuordnen.
Enthält der Auftrag ein prozentuales oder absolutes Auf-/Abgebot, so werden die Gesamtbeträge der Positionen in der Darstellung für die Kostenkontrolle prozentual angepasst.
✔ Wählen Sie ein Projekt aus und klicken Sie in der Navigationsleiste auf den Button KostKontr.
✔ Mit einem Doppelklick auf Kostenverteilung nach DIN276-06 wird diese geöffnet.
✔ Sie erhalten eine Verteilung der Projektkosten entsprechend der DIN276-06.
✔ Die Funktionsweise ist entsprechend der Kostenverteilung nach DIN276-93.
✔ Die Spalte Berechnung wird mit den Kosten des Kalkulations-Leistungsverzeichnisses gefüllt.

Ja, in AVA.relax können Sie die DIN 276 Kostenkontrollen wie Kostenberechnungen und Kostenschätzungen sowie ganze Kostengruppenauflistungen nicht nur nach Word, sondern auch nach Excel ausgeben.
Wählen Sie hierzu in Ihrer Kostenberechnung oder Kostenschätzung das Kontextmenü an. Das Kontextmenü erreichen Sie durch einen Klick mit der rechten Maustaste. Im Untermenü Export stehen Ihnen 2 Funktionen zur Auswahl. Mit dem Befehl Export - Excel geben Sie die Daten der Kostenkontrolle nach Excel aus.

Die neue Kostengruppen nach DIN 276-08 sind wie ihr Vorgänger DIN 276-06 dreistellig aufgebaut. Die neue Kostenkontrolle nach DIN 276-08 enthält die fünf festgelegte Stufen in folgenden Untergliederungen:
✔ Kostenrahmen
✔ Kostenschätzung
✔ Kostenberechnung
✔ Kostenanschlag
✔ Kostenfeststellung
Die Kostengliederung teilen sich dann in Hunderterstellen, Zehnerstellen und Einerstellen auf. Die obersten dreistelligen Kostenhierarchien werden wie folgt unterschieden:
✔ 100 Grundstück
✔ 200 Herrichten und Erschließen
✔ 300 Bauwerk - Baukonstruktionen
✔ 400 Bauwerk - Technische Anlagen
✔ 500 Außenanlagen
✔ 600 Ausstattung und Kunstwerke
✔ 700 Baunebenkosten
Sie benötigen die gesamte Auflistung der Kostengruppengliederungen aller Arten der DIN 276 (81, 93, 06 und 08) nach Excel, Word oder als XML-Datei? Exportieren Sie sich diese doch einfach mit AVA.relax kostenfrei während der Testphase der Software. Wie Sie die Kostengruppen aus AVA.relax exportieren, erklären wir Ihnen in dem FAQ Beitrag DIN276 Kostengruppen nach Excel exportieren.
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Download-Seite der gesamten DIN 276 Kostengruppen (81, 93, 06, 08 und Leistungsbereiche) als BKI Kostenplaner XML-Format oder als Excel-Vorlagen in einer ZIP-Datei kostenfrei herunter.

Die DIN 276 regelt die Ermittlung und Gliederung von Kosten, sprich Kostenplanung im Hochbau, Ingenieurbau, Infrastrukturanlagen und Freiflächen.
Die neue DIN 276-2018-12 gilt seit Dezember 2018. Die wesentlichen Neuerungen und Änderungen haben wir Ihnen nachfolgend in einer Übersicht zusammengefasst.
Neu in dieser Kostengliederung ist die „800 Finanzierung“, die es so in der DIN 276-08 noch nicht gegeben hat.
Wie auch die alten DIN 276-81, DIN 276-93, DIN 276-06 und DIN 276-08 haben wir die neue DIN 276-2018-12 in unserer AVA-Software mit Bau- und Kostenmanagement AVA.relax aufgebaut. Die neue DIN 276-2018 wird ab der neuen AVA.relax Version für unsere Wartungsvertragskunden per Knopfdruck importierbar sein und als Word, Excel oder XML-Datei für weitere Verwendunen ausgebbar bzw. exportierbar sein.

Für jeden der die Kostenplanung im Bauwesen, vor allem für die Ermittlung und die Gliederung von Kosten durchführen muss, hat mitbekommen, dass es seit Dezember 2018 eine neue DIN Norm mit etlichen Neuerungen und Änderungen gibt: Die DIN 276:2018-12. Da stellt sich die Frage schnell, sind die neuen und geänderten Kostengruppen und Wortlaute so gravierend und wichtig? Lohnt sich der Aufwand und die Zeit sich um diese Neuerungen und Änderungen zu kümmern? Kurz und knappe Antwort: Ja!
Wir haben Ihnen hier einen Vergleich aller Kostengruppen der neuen DIN 276:2018-12 zum alten Vorgänger DIN 276-1 2008-12 als effektive und übersichtliche Liste zusammengestellt. Damit lassen sich alle Kostengruppen einfach vergleichen und Sie können die Neuerungen und Änderungen ganz einfach in Ihrem AVA-System einarbeiten.
Neu in dieser Kostengliederung ist die „800 Finanzierung“, die es so in der DIN 276-08 noch nicht gegeben hat.
Wie auch die alten DIN 276-81, DIN 276-93, DIN 276-06 und DIN 276-1 2008-12 haben wir die neue DIN 276:2018-12 in unserer AVA-Software mit Bau- und Kostenmanagement AVA.relax aufgebaut. Die neue DIN 276:2018-12 wird ab der neuen AVA.relax Version für unsere Wartungsvertragskunden per Knopfdruck importierbar sein und als Word, Excel oder XML-Datei für weitere Verwendunen ausgebbar bzw. exportierbar sein.
Vergleich aller Kostengruppen der DIN 276